Weitere therapeutische Option im Kampf gegen Harnblasenkrebs zugelassen.
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat heute die Zulassung des Medikaments Avelumab für die Therapie des lokal fortgeschrittenen und nicht resezierbaren oder des metastasierten Harnblasenkrebs bekannt gegeben. Das Medikament kann eingesetzt werden, wenn den Patienten zuvor eine platinhaltige klassische Chemotherapie applizierte wurde (4-6 Zyklen) und der Krebs daraufhin kein Voranschreiten (komplette Remission, partielle Remission oder stabile Erkrankung) gezeigt hat.
Avelumab gehört in die Klasse der Immuntherapeutika der neueren Generation. Es ist gegen den sogenannten programmed death receptor liganden 1 (PD-L1) gerichtet. PD-L1 steuert einen Rezeptor auf den Krebszellen an, der es den Tumorzellen ermöglicht, sich der Kontrolle des Immunsystems zu entziehen. Wird dieser Mechanismus durch ein Medikament wie Avelumab blockiert, kann das Immunsystem des Patienten den Krebs wieder erkennen und zerstören.
Avelumab wurde zuvor in einer sehr großen internationalen Studie an >700 Patienten auf seine Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass bei den o.g. Patientengruppen nach Ansprechen auf eine platinhaltige Chemotherapie die anschließende Gabe von Avelumab im Vergleich zu einer rein symptomatischen Behandlung (best supportive care) zu einer hoch signifikanten Verlängerung des progressionsfreien und des Gesamtüberlebens führt.
Bitte sprechen Sie uns an, ob das Medikament eine Möglichkeit bietet, um bei Ihnen die Erkrankungsprognose zu verbessern.
Quellen:
Powles T et al. Avelumab Maintenance Therapy for Advanced or Metastatic Urothelial Carcinoma https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2002788